Kick-off.svg

Kick-off

„Mischen possible“: Hier erleben Sie intensiven Wissens- und Erfahrungsaustausch

Unsere jährliche Auftakt-Veranstaltung findet jeweils in der betroffenen hessischen Region statt. Sie bringt Netzwerke und Vorbilder der Unternehmensnachfolge sowie interessierte Übernehmerinnen zusammen.

Das Kick-off-Event bietet den Teilnehmenden intensiven Wissens- und Erfahrungsaustausch und informiert sie über das Modellprojekt. Als erster Einstieg in dieses spannende Thema erwartet Sie ein spannender Mix aus Vorträgen, Best-Practice-Beispielen und aktivem Dialog mit kompetenten Ansprechpartner:innen aus Wirtschaft, Kammern und Verbänden sowie Nachfolge interessierten auf beiden Seiten.

Rückblick

18.10.2023
Projekt-Abschlussveranstaltung

„AUF in die Nachfolge"

AUF in den Chefinnensessel lautete der Appell an gründungs- und nachfolgeinteressierte Frauen im jumpp-Modellprojekt "AUF – mobile Akademie Unternehmensnachfolge für Frauen".

  • Wie sieht zeitgemäßes Empowerment hin zu mehr Female Leadership und mehr Unternehmensnachfolgerinnen aus?
  • Welcher Qualifizierungs- und Förderkomponenten bedarf es speziell für eine Nachfolge im klein- oder mittelständischen Unternehmen?
  • Welche Rolle spielen regionale Netzwerke und Kooperationen mit ihren Angeboten?

Das AUF-Modellprojekt, gefördert vom Bundeswirtschaftsministerium im Rahmen der Initiative „Unternehmensnachfolge – aus der Praxis für die Praxis“, bringt wichtige Erkenntnisse aus verschiedenen Regionen in Hessen der vergangenen drei Jahren zusammen. Wir laden Sie zum AUF-Abschlussevent mit intensivem Wissens- und Erfahrungsaustausch, mit Akteur:innen und Vorbildern der Unternehmensnachfolge und für einen Ausblick herzlich ein!

Die Präsenzveranstaltung findet im HUB31 in Darmstadt in Kooperation mit dem Hessischen Gründerpreis und der Anlaufstelle Unternehmensnachfolge von jumpp – Frauenbetriebe e.V. statt.

Rückblick
 Workshop.svg

Workshops

„Fit für den Chefinnen-Sessel“:
Entdecken Sie Ihr Potenzial!

In den Workshops vermitteln wir übernahmeinteressierten Frauen Kenntnisse zur Unternehmensführung sowie Schlüsselkompetenzen des modernen unternehmerischen Denkens und Handelns – in enger Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsakteur:innen vor Ort.

Die modular aufgebaute Workshopreihe bietet ein praxisorientiertes Qualifizierungsprogramm und vermittelt Ihnen eine solide Basis für Ihre erfolgreiche Übernahmegründung.

Rückblick
Workshopreihe Module 1–4

„Wecke die Unternehmerin in Dir!“

Thema: Kompetenz, Vision, Führung, Rollenverständnis

Workshopreihe Module 5–8

„Mache Dein Unternehmen einzigartig!“

Thema: Gestaltung, Entwicklung, Potenzial, praktische Umsetzung

Workshopreihe Module 9–12

„Nehme den Spurwechsel AUF“

Thema: Planung, Steuerung, Finanzierung, Know-how-Transfer

 Praxistalk.svg

Praxistalks

„Nachfolge – gewusst wie?“: In lockeren Treffs erhalten Unternehmen Expert:innenwissen!

Regelmäßige Praxistalks in lockerer Atmosphäre bieten nachfolgesuchenden Inhaber:innen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) neue Wege des Kennenlernens. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich mit weiteren Unternehmen zu ausgesuchten Übergabe-Themen in Dialog zu treten – in einem Mix aus Expertenwissen und Erfahrungsaustausch:

  • Nachfolge – planen und erfolgreich umsetzen,
  • Unternehmerisches know-how – erhalten und weitergeben,
  • Strategie sorgenfrei – Notfallmanagement, Absicherung.

Die Treffs in kleinem Kreis werden gemeinsam mit Netzwerken vor Ort durchgeführt.

Rückblick

19.01.2023
AUF Praxistalk im Lokschuppen Marburg

Think BIG – Finanzkompetenz entwickeln im unternehmerischen Handeln

Viele Menschen, die überlegen, zu gründen oder zu übernehmen, fragen sich: Ein Unternehmen führen – kann ich das? Was für ein:e Chef:in möchte ich sein und wie gehe ich die Herausforderungen in den unterschiedlichen Handlungsfeldern an? Auch für Inhaber:innen auf Nachfolgesuche stellt sich die Frage, wer geeignet sein könnte.

Im Praxistalk widmen wir uns diesen Themen und beleuchten dabei insbesondere die Unternehmensfinanzierung und das MoneyMindSet genauer. Den Einstieg bietet ein Impuls zum GeldBewusstSein von Heike Hämer, FinanzCoach. Ihre Devise: FinanzKompetenz ist erlernbar und hat nicht nur mit Wissen zu tun. Im anschließenden Panel berichten Übernahmegründerinnen von ihrem Weg in den Chefinnensessel und Expert:innen aus den Bereichen Finanzierung und Förderung geben einen Überblick zu wichtigen Schritten und Unterstützungsangeboten. Die abschließende Fragerunde und das Get-Together bieten Gelegenheit zum persönlichen Austausch.


 

24.05.2022
Praxistalk "Nachfolge – gewusst wie?"

„Female Leadership – führen Frauen anders?"

Viele Menschen, die überlegen, zu gründen oder zu übernehmen, fragen sich: Ein Unternehmen führen – kann ich das? Was für ein:e Chef:in möchte ich sein und wie gehe ich die Herausforderungen in den unterschiedlichen Handlungsfeldern an? Auch für Inhaber:innen auf Nachfolgesuche stellt sich die Frage, wer geeignet sein könnte.

Diesem Thema gehen wir gemeinsam mit den Organisatoren des Hessischen Gründerpreises im Praxistalk nach – anhand des Themas „Führen Frauen anders?“. Den Einstieg bietet ein Impuls von Dr. Karin Uphoff, Unternehmerin und sechsfache Mutter. Im anschließenden Panel berichten Übernahmegründerinnen von ihrem Weg in den Chefinnensessel, und Expert:innen aus den Bereichen Finanzierung, Standortwahl, Marketing und Netzwerken geben einen Überblick zu wichtigen Schritten und Unterstützungsangeboten. Die abschließende Fragerunde und das Get-Together bieten Gelegenheit zum persönlichen Austausch.

Der neu eröffnete Lokschuppen Marburg bietet auf traditionsreichem Gelände eine innovative Kombination aus Eventlocation, Coworking & Gründer Hub und Gastronomie. Wir laden Sie herzlich dazu ein, vor Ort an diesem Event teilzunehmen, das vom jumpp-Projekt „AUF – Mobile Akademie Unternehmensnachfolge für Frauen“ in Kooperation mit den Organisatoren des Hessischen Gründerpreises und dem Landkreis Marburg-Biedenkopf organisiert wird. Die Veranstaltung findet unter Berücksichtigung der aktuellen Hessischen Corona-Schutzverordnung statt.


 

27.01.2022
Praxistalk "Nachfolge – gewusst wie?"

„Unternehmerisches Know-how erhalten und weitergeben"

Sie führen ein kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) und möchten die Nachfolgeplanung als wichtigen strategischen Baustein angehen? Bei unserem Praxistalk der Reihe „Nachfolge – gewusst wie?“ haben Sie die Möglichkeit, mit weiteren Unternehmer*innen in Dialog zu treten – in einem Mix aus Expert*innenwissen und Erfahrungsaustausch.

In Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Seligenstadt sind wir an diesem Abend zu Gast bei der Glaabsbräu GmbH & Co. KG. In einem Interview mit Emmanuelle Bitton-Glaab aus der Geschäftsleitung geht es vor allem um die Prozesssteuerung bei einer Betriebsübergabe. Dazu gibt Susanne Beckmann von Faktor4-Beratung in Darmstadt einen Fachimpuls zu dem wichtigen Thema „Wissenstransfer in Unternehmen“, insbesondere im Zusammenhang mit der Unternehmensnachfolge.

Ein weiterer Aspekt ist die Entfaltung des weiblichen Potenzials: Wie können gut qualifizierte Frauen berufliche Perspektiven in der unternehmerischen Selbstständigkeit entwickeln und sich über die Option Übernahmegründung im Chefinnen-Sessel platzieren? Rund um das Interview erhalten Sie von Christine Acker wertvolle Informationen dazu, wie Sie Ihre Nachfolge erfolgreich planen, gestalten und umsetzen können.


 

17.11.2021
Praxistalk "Nachfolge – gewusst wie?"

„Wann ist der richtige Zeitpunkt?“

Sie führen ein kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) und sind auf der Suche nach einer Nachfolge? Bei unserem Praxistalk der Reihe „Nachfolge – gewusst wie?“ haben Sie die Möglichkeit, mit weiteren Unternehmer*innen aus der Region in Dialog zu treten – in einem Mix aus Expert*innenwissen und Erfahrungsaustausch.

Zu Gast in der Buchhandlung buch 78 sind der ehemalige Inhaber Christoph Neumann und seine Nachfolgerin Anja Kronier, die im Oktober 2021 die Buchhandlung wiedereröffnet hat. In einem Interview, moderiert von Christine Acker, Projektleiterin und Beraterin „AUF – mobile Akademie Unternehmensnachfolge“, wird das Thema Nachfolge in Hinblick auf die Frage „Wann ist der richtige Zeitpunkt?“ beleuchtet. Das Best-Practice-Tandem gibt Einblicke in die Phasen der Nachfolge-Suche und erzählt, wie sich beide letztendlich gefunden haben. Zudem gehen wir auf spezifische Umstände der Übernahme ein und erfahren, wie die Übergabe vorbereitet wurde.

Rund um das Interview erhalten Sie von Christine Acker wertvolle Informationen dazu, wie Sie Ihre Nachfolge erfolgreich planen, gestalten und umsetzen können.


 

Termine

08. Juni 2024

ZDF Dokumentation plan b

Portrait Nachfolge-Gründerin Johanna Münch

mehr lesen...